Sprungmarken

Aufgaben der Waldorfschule

Die Freien Waldorfschulen sind öffentliche Schulen in freier Trägerschaft. Der Besuch steht prinzipiell jedem Kind offen, die Höhe des monatlichen Elternbeitrags wird in einer Elternbeitragsordnung der jeweiligen Schule geregelt.

In der Regel wird ein Kind in die erste Klasse aufgenommen und verweilt bis zum Waldorfschulabschluss nach der Klasse 12 im Klassenverband, aber auch Quereinstiege in höhere Klassen sind möglich. Die Kinder bleiben in der Regel 12 Jahre in einem Klassenverband, unabhängig vom angestrebten Abschluss und ohne Klassenwiederholung („Sitzenbleiben“). In vielen Fächern wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass Kinder mit einer schnelleren Auffassungsgabe denen helfen, die es schwerer haben. Besonders gute Schüler erhalten schwierigere Zusatzaufgaben. Bis zur Oberstufe werden keine Noten vergeben, sondern individuelle Beurteilungen geschrieben. Erst ab der Oberstufe wird in einzelnen Fächern nach Leistung differenziert.

Entsprechend eines Waldorflehrplans wird der Unterricht in den traditionellen Fächern durch praktische, handwerkliche und musisch-künstlerische Fächer wie beispielsweise Handarbeit, Werkunterricht und Eurythmie (expressive Tanzkunst) ergänzt. Schon ab der ersten Klasse lernen die Kinder Englisch und Französisch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der ökologischen Erziehung, die durch den Gartenbauunterricht in den Klassen 5 bis 9 unterstützt wird. Ab Klasse 9 vertiefen die Schülerinnen und Schüler die im Unterricht erworbenen Kenntnisse durch jährliche Praktika im Betrieb, in der Landwirtschaft und im Bereich Soziales.

Obwohl die Waldorfschule nicht in erster Linie auf die staatlichen Schulabschlüsse hin ausgerichtet ist, können alle staatlichen Abschlüsse erlangt werden:

11. Klasse Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss) im Abschlussverfahren / keine Abschlussprüfung
12. Klasse Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss)
qualifizierter Sekundarabschluss I (ehemals mittlere Reife) im Abschlussverfahren / keine Abschlussprüfung<
13. Klasse Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Abitur Abschlussprüfung